Peter Hess ® Klangmassage I - Die eigene Mitte stärken:
Dieses Seminar dient Ihrer Erholung und trägt zur Stärkung Ihrer Gesundheit und zur Stress- und Burn-out Präventation bei. So ist dieses Seminar in erster Linie dem Kennenlernen und Erfahren der Methode gewidmet und gibt konkrete Anregungen, wie Sie die Klangschalen und die Klangmassage effektiv einsetzen und nutzen können.
Das Klangbad:
Ein Klangbad, bei dem die Klangschalen um den Körper herum angeordnet sind, nicht auf ihm, ermöglicht auch ein intensives Erlebnis. Dies kann für Menschen, die keinen direkten Kontakt mit der Klangschale möchten, da sie nur ganz zarte Reize ertragen, eine sehr intensive Erfahrung sein. Etwas auf sich wirken zu lassen und das angenehme passive Genießen ist ein Ziel des Klangbades.
KliK - Klang in Kindergruppen:
Klangschalen - mit allen Sinnen spielen und lernen! Das KliK-Konzept vermittelt Ihnen Wissen und Techniken, die Sie gezielt zur Bearbeitung verschiedener Themen nutzen können. In diesem Workshop lernen Sie Förderspiele mit Klangschalen kennen, die mit Kindern wunderbar umzusetzen sind.
Klangmeditationen und Fantasiereisen:
Mit gestalteten Fantasiereisen sprechen wir eine Einladung aus, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse in die innere Wirklichkeit zu begeben.
Fantasiereisen erleichtern das Loslassen von gewohnten Denkschemata und es ergeben sich neue Möglichkeiten für ein produktiv- schöpferisches Denken. Fantasiereisen wirken bewusstseinserweiternd. Dadurch, dass die Welt mit anderen, sonst weniger genutzten Fähigkeiten des Gehirns wahrgenommen wird, wird auch Kreativität sowie bildhaftes Denken gefördert, was gerade für Lernen und Problemlöseverhalten von enormer Bedeutung ist.
Klangmassagen in der Schwangerschaft:
Schwangerschaft, Reifung des Kindes im Mutterleib und Geburt bieten für die Frau eine besondere gute Chance, selbst einen Erneuerungs- Reinigungs- und Reifungsprozess zu durchlaufen. Die Arbeit mit Klang bietet hierzu einen sanften Weg. Die Klangmassage fördert eine positive Einstellung zum eigenen Körper und zur bevorstehenden Geburt. Verspannungen können durch den Klang gelöst werden. Loslassen und Geschehen lassen sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine entspannte und entkrampfte Geburt, die sich wohl jede werdende Mutter wünscht. Heilsame Klänge im geschützten Raum unterstützen und helfen: Bei sich anzukommen; die eigene Mitte zu spüren; Verbindung schaffen; im Einklang mit dem Kind zu sein, Sicherheit und Geborgenheit erfahren.
Klangschalen- Erfahrungen mit Kindern:
Kein anderes Instrument oder Spielgerät bietet so vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der Körper und Sinneswahrnehmung, wie die Klangschale.
Förderungsbedürftige Kinder werden durch die Arbeit mit Klangschalen ruhiger, ausdauernder, motivierter, in den Bewegungen ausgeglichener.
Hyperaktive Kinder kommen zur Ruhe und genießen den Klang. Generell scheinen alle Kinder vom Klang und von den Schalen fasziniert zu sein.
Bei Erfahrungs- und Lernspielen mit Klangschalen wird die Sensibilität des Körpers wieder erfahren. Die ausgleichende, harmonisierende Wirkung ermöglicht ein freudiges, kreatives Miteinander im Kindergarten, Schule und anderen Gruppen.